Gelenkzentrum Daun
Der endoprothetische Gelenkersatz von Knie, Hüften und Schultern nimmt mit zunehmendem Lebensalter einen immer größer werdenden Stellenwert in der orthopädischen Behandlung ein. Mit über 500 solcher Eingriffe pro Jahr können wir eine besondere Expertise auf diesem Gebiet vorweisen.
Ansprechpartner
PD Dr. med. Sebastian Fürderer
Chefarzt der Klinik für Orthopädie
Hauptoperateur Gelenkzentrum
Dr. med. Pierre Göbel
Leiter der Gelenkchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
ZB Spezielle Unfallchirurgie
ZB Sportmedizin
ZB Ärztliches Qualitätsmanagement
Dr. med. (Univ. Prishtina) Muharrem Hajdari
Facharzt für Orthopädie, Oberarzt
Hauptoperateur und Koordinator des Gelenkzentrums
Dr. med. Andreas Leffler
Facharzt für Chirurgie, SB Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ZB Spezielle Orthopädische Chirurgie
Terminvereinbarungen treffen Sie bitte über: Orthopädische Ambulanz
Telefon: 06592/ 715- 2431 oder 2520
Unser Leitbild
Die Klinik für Orthopädie des Maria Hilf Krankenhauses Daun ist seit Jahrzehnten eine führende Einrichtung im Bereich der Endoprothetik in der Vulkaneifel. Es können sowohl durch Verschleiß, als auch durch Verletzungen, geschädigte Gelenke behandelt werden. Es besteht die Möglichkeit, Schultergelenke, Ellenbogengelenke, Hüftgelenke, Kniegelenke und obere Sprunggelenke zu ersetzen. Bei Verschleiß oder Infektion der Kunstgelenke können Wechseloperationen durchgeführt werden.
Im Gelenkzentrum arbeiten die Orthopäden des Krankenhauses interdisziplinär mit Physiotherapeuten, Rehabilitationskliniken sowie Selbsthilfegruppen der Region zusammen.
Unser Ziel ist es, unsere Patienten von der Vorsorge über die notwendige Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge und Rehabilitation umfassend zu betreuen.
Wir bieten Hilfe und Unterstützung für unsere Patienten beim Überblicken der Behandlungswege. Die Implantation einer Endoprothese stellt ein wichtiges und einschneidendes Ereignis im Leben eines Menschen dar.
Der Anspruch unserer Patienten auf eine korrekte medizinische Behandlung nach anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowie nach umfassender Information und Einbeziehung in die Behandlungsplanung, ist uns ebenso selbstverständlich, wie die gebotene menschliche Zuwendung.