Wichtige Hinweise für unsere Patienten
Vor geplanten Eingriffen
Vor geplanten Eingriffen müssen Patient*innen einen negativen PCR-Test vorlegen. Der Test kann beim Hausarzt oder nach vorheriger Terminvereinbarung in der PCR-Teststation des Krankenhauses durchgeführt werden (höchstens 48 Stunden vor dem Zeitpunkt des Eingriffes bzw. der stationiären Aufnahme).
Patient*innen, die vor einem geplanten Eingriff Covid-19-Symptome zeigen, bitten wir, telefonisch Rücksprache zu halten. Die Entscheidung der Versorgung obliegt dem behandelnden Arzt.
Zutrittskarte für Patienten / Begleitpersonen / Besucher
Zur Sicherheit unserer Patienten ist der Zugang zum Krankenhaus Maria Hilf ab sofort nur noch mit einer Zutrittskarte möglich. Daher bitten wir Sie, diese auszudrucken und vollständig ausgefüllt und unterschrieben zu Ihrem Termin mitzubringen. Wenn Sie eine Begleitperson benötigen, ist das gleiche Formular separat auszufüllen und mitzubringen. (Hinweise zum Datenschutz)
Besuchsregelung ab Montag, dem 09.05.2022
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Patientinnen und Patienten,
da das Krankenhaus ein sensibler Bereich ist, sind wir nach der Gesetzgebung verpflichtet folgende Regeln einzufordern:
- Tragen einer FFP2-Maske
- 3-G-Regel (Geimpft und/oder Genesen oder Getestet)
- Bitte füllen Sie immer die Zutrittskarte aus
- Symptomfrei bei Zutritt
- Ohne Covidnachweis/-Kontakt in den letzten 14 Tagen
1 Besucher pro Patient für eine Stunde pro Tag (1-1-1-Regelung).
Besuchszeiten:
Normalstation 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Intensivstation 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Bitte sprechen Sie die Besuchszeiten möglichst mit den Mitpatienten ab, damit keine Überschneidungen entstehen.
Während der gesamten Dauer Ihres Aufenthaltes gelten:
- Die AHA + L-Regeln:
- Tragen einer FFP2-Maske
- Händedesinfektion
- mindestens 1,5 m Abstand
- Lüften - Den Anweisungen des Klinikpersonals ist Folge zu leisten.
- Halten Sie Ihr Impf- oder Genesenenzertifikat oder Testergebnis sowie Ihren Lichtbildausweis bereit.
Nur unter Einhaltung der o.g. Regeln können wir einem Infektionsgeschehen wirksam entgegenwirken und unseren Patienten die Zuwendung durch ihre Angehörigen gewährleisten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Franz-Josef Jax
Geschäftsführer
Herzlich willkommen im Krankenhaus Maria Hilf Daun
Seit über 120 Jahren werden im Dauner Krankenhaus Maria Hilf Patienten/Innen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen aufgenommen, behandelt und betreut. Basierend auf den Regeln und dem Vorbild der seligen Regina Protmann, der Gründerin der Ordensgemeinschaft der Katharinenschwestern, steht der Mensch mit seinen gesundheitlichen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns, stets getreu unserem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben".
Gemäß dem Landeskrankenhausplan versorgen wir mit 230 Betten jährlich rund 10.000 Patienten/Innen stationär und rund 35.000 Patienten/Innen ambulant und leisten hiermit einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung in der Region Eifel.
Sehr geehrte Patienten
und Besucher
Wir sind nicht unhöflich, wir sind umsichtig. Für Ihre und unsere Gesundheit verzichten
wir auf das Händeschütteln und schenken Ihnen ein Lächeln!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Urologie
MRT-Fusionsbiopsie
Neue Untersuchungsmethode
zur präziseren Diagnostik
des Prostatacarzinoms
weiterlesen
Cafeteria
geschlossen
Aufgrund der aktuellen Situation
bleibt die Cafeteria
im fünften Stock
bis auf Weiteres für Patienten
und Besucher geschlossen.
Aktuelle Stellenangebote
Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Stellenangebote.
Als großer Ausbildungsbetrieb verfügen wir unter anderem in unserer Pflegeschule in der Trägerschaft der „Katholisches Bildungsnetzwerk für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH“ über 200 Plätze für die Ausbildung in den Pflegeberufen und arbeiten in Kooperation mit vielen regionalen Ausbildungspartnern zusammen.
Durch stetige Weiterentwicklung unserer medizinischen Leistungen wird unseren Patienten eine schnelle und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Niveau mit persönlicher Zuwendung geboten. Der Anspruch an die Qualität unserer Leistungen ist hoch. Das Krankenhaus ist nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Ebenso sind weitere Zertifizierungen erfolgt durch das Traumanetzwerk DGU, euPrevent sowie durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin.
Als Krankenhaus der Regelversorgung sind wir mit rund 600 Mitarbeiter/Innen gut in der Region vernetzt und arbeiten eng mit weiteren medizinischen und sozialen Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen erfolgreich zusammen.
Zentrale Notaufnahme
Telefon: 065927152444
Krankenhauszentrale
Telefon: 06592 7150
Corona-Hotline
Telefon: 06592 7152277
Interessante Links
Zertifizierungen