Die Parksituation am Krankenhaus wurde zum 01.03.2025 geändert
- „Kein Gewaltmarsch mehr mit Krücken“ - (Trierischer Volksfreund vom 31.01.2025)
Was sich verbessert:
Die Zufahrtskontrolle zum Parkplatz erfolgt ohne Schranken und ohne Hindernisse. Anders als bisher, wird nun bei der Einfahrt auf den Parkplatz das Autokennzeichen durch eine Kamera gescannt.
Erst wenn Sie den Parkplatz verlassen - am Ende Ihres Besuches - wird an einem der Automaten für den Zeitraum der Einfahrt bis zum Zahlvorgang gezahlt. Der Automat liefert eine Schritt- für Schritt-Erklärung. Nach erfolgter Zahlung kann der Parkplatz einfach verlassen werden. Ihr Kennzeichen wird hierbei noch einmal erfasst, um Fahrzeug und Zahlung abzugleichen.
Übergeordnetes Ziel ist es, für PatientInnen und Besucher Parkplätze in unmittelbarer Krankenhausnähe anzubieten. Insgesamt werden nun für PatientInnen und Besucher über 100 Parkplätze direkt am Krankenhaus vorgehalten, für das eigene Personal von Krankenhaus und Pflegeschule weitere 250 Parkplätze auf einem separaten und speziell gekennzeichneten Parkplatz.
Wo parken Patienten und Besucher zukünftig?
Die Parkplätze P1 (unter dem Neubau des Krankenhauses) und P2 (hinter dem Schwesternwohnheim, ebenfalls direkt am Krankenhaus) bieten bestgelegene Parkplätze für PatientInnen und Besucher.
Der Parkplatz P3 an der Rückseite des Hauses ist auch in Zukunft nicht öffentlich, sondern im Wesentlichen wie bisher reserviert für Funktions- und Dienstbereiche, Notfallstellplätze und Warenanlieferung.
Auf dem darüber liegenden Parkplatz P4 – erreichbar über die Friedhof- und Wehrbüschstraße – werden nach Fertigstellung des Umbaus des Konvent-Gebäudes und der Eröffnung der Kurzzeitpflege etwa 50 zusätzliche Parkplätze für PatientInnen und Besucher eingerichtet. (Die Fertigstellung des Konvents ist für Sommer 2025 geplant).
Den bisherigen Parkplatz in der Bahnhofstraße (P5) dürfen ab 01.03.2025 nur noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen, die Zufahrt dort ist überwacht und Falschparker werden kostenpflichtig sanktioniert.