Pflegeschulen

Projekt Generalistik - Erste Informationen

Ab dem Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung. Die bisherigen Berufsausbildungen der Gesundheits-und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits-und Kinderkrankenpflege werden zu dem gemeinsamen Beruf „ Pflegefachfrau/ Pflegefachmann“ zusammengeführt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in den verschiedenen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens. Für die Absolventen gibt es eine Vielzahl von möglichen Arbeitsgebieten, Fort-und Weiterbildungsbereichen bis hin zur Spezialisierung, sowie die EU-weite Anerkennung des Berufsabschlusses.
Die berufliche Ausbildung gliedert sich in theoretischen und praktischen Unterricht (2100 Stunden) und den Einsatz in den fachpraktischen Bereichen (2500 Stunden).

Einsatzstellen der praktischen Ausbildung sind die stationäre Akutpflege (Krankenhaus), stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim), die ambulante Pflege und weitere berufsrelevante Bereiche.

Zugangsvoraussetzungen:

  1. Abitur
  2. Mittlerer Bildungsabschluss
  3. Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene
    - mindestens zweijährige Berufsausbildung
    - mindestens einjährige Assistenz-oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss
  4. Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung

Eine hochschulische Ausbildung ist möglich, befindet sich zur Zeit aber noch in Planung.

Update - Generalistik 2020 - Stand Juli 2019

Hier finden Sie unseren Flyer zur generalistischen Ausbildung (PDF-Datei).